1991, zwei Jahre nach dem Fall des Kommunismus, unterzeichnete das Abkommen über gute Nachbarschaft das polnisch-deutsche Grenzabkommen von 1990. Das Dokument von 1991 ebnete den Weg für bessere Beziehungen zwischen den beiden Nachbarn, die von der Welt unter einer dunklen Wolke standen. Krieg zwei.
Auf einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Steinmeier in Warschau sagte Andrzej Duda, der Deal sei ein Wendepunkt für beide Länder.
Andrzej Duda sagte, dass dieses Dokument nach den tiefgreifenden Veränderungen in Polen, Deutschland und Europa am 17. Juni 1991 auch im Zusammenhang mit der Wiedervereinigung sehr wichtig sei. Deutschland.
„Polnische Familien sind dankbar für ihr Leben für viele Jahre, 30 Jahre wachsende polnisch-deutsche Zusammenarbeit, vor allem in Wirtschaft und Gesellschaft“, so der polnische Präsident weiter.
Andrzej Duda sagte, er und Steinmeier glauben, dass die enge bilaterale Zusammenarbeit „in den kommenden Jahren gedeihen“ wird.
In der aktuellen Politik müssten beide Länder „an die zukünftigen Generationen denken“, sagte Frank-Walter Steinmeier.
Der Bundespräsident versprach zudem, dass er und Andrzej Duda nach Aufhebung der Coronavirus-Kontrollen Anstrengungen unternehmen würden, um Treffen von jungen Polen und Deutschen zu organisieren.
Frank-Walter Steinmeier sagte, in Berlin werde ein Denkmal für die polnischen Opfer des Nationalsozialismus gebaut. Er sagte, das Denkmal würde sich im Herzen der Stadt befinden und seine Form und genaue Lage seien derzeit im Gespräch.
(BAP)
Verweigerung
Präsident der Republik Polen Hat diesen Inhalt gepostet 17. Juni 2021 Und ist allein verantwortlich für die darin enthaltenen Informationen. Zur Verfügung gestellt von Allgemeines, Ungelesen und unverändert, in 17. Juni 2021 19:21:04 UTC.
„Internetlehrer. Zertifizierter TV-Enthusiast. Bierlehrer. Bedingungsloser Popkultur-Enthusiast. Web-Stipendiat.“
More Stories
Reichste in Deutschland (21. März 2023)
Die deutsche Energieregulierungsbehörde kann für den Winter 2023/24 einen Gasnotstand nicht ausschließen
Ägypten gilt als rohstoffreiches Land für den privaten Energiesektor: Deutsche Beamte