Veröffentlicht: 12. September 2023, 5:19 Uhr ET
Von Ed Frankl
Laut einer monatlichen Umfrage verbesserten sich die Wirtschaftsaussichten für Deutschland im September unerwartet, da in den Tagen vor der nächsten Sitzung der Europäischen Zentralbank höhere Erwartungen an Zinssenkungen drohen.
Der ZEW-Indikator für die Konjunkturstimmung in Deutschland in den nächsten sechs Monaten stieg von minus im September auf minus 11,4…
Von Ed Frankl
Laut einer monatlichen Umfrage verbesserten sich die Wirtschaftsaussichten für Deutschland im September unerwartet, da in den Tagen vor der nächsten Sitzung der Europäischen Zentralbank höhere Erwartungen an Zinssenkungen drohen.
Der ZEW-Indikator für die Wirtschaftsstimmung in Deutschland in den nächsten sechs Monaten sei von minus 12,3 im August auf minus 11,4 im September gestiegen, hieß es am Dienstag.
Vom Wall Street Journal befragte Ökonomen erwarteten einen Rückgang auf minus 15,0.
„Die guten Konjunkturaussichten für Deutschland gehen einher mit großem Optimismus hinsichtlich der internationalen Börsenentwicklung“, sagte ZEW-Präsident Achim Wambach.
Die schlechtesten Aussichten führten die Befragten auf die stabilen Zinssätze in der Eurozone und den USA sowie die hohen Erwartungen einer Zinssenkung in China zurück.
Der Indikator könnte die Ausgaben vor der EZB-Sitzung am Donnerstag weiter unter Druck setzen, wenn die politischen Entscheidungsträger über eine erneute Zinserhöhung entscheiden.
Im Gegensatz dazu fiel der separate ZEW-Index zur Messung der aktuellen Wirtschaftslage in Deutschland von minus 71,3 im September auf minus 79,4, den niedrigsten Stand seit August 2020. Vom WSJ befragte Ökonomen hatten einen deutlich geringeren Rückgang auf minus 71,5 prognostiziert.
Schreiben Sie an Ed Frankl unter edward.frankl@wsj.com
„Internetlehrer. Zertifizierter TV-Enthusiast. Bierlehrer. Bedingungsloser Popkultur-Enthusiast. Web-Stipendiat.“
More Stories
Deutschland fordert eine Reduzierung der EU-ESG-Berichtspflichten und wird dies auch weiterhin tun
Jürgen Klopp lehnte das Vorgehen Deutschlands vor der Ernennung von Julian Nagelsmann ab
Deutsche Immobilienpreise verzeichnen im Jahresvergleich den stärksten Rückgang seit 2000 – Statistikamt