April 19, 2024

gamoha.eu

Nachrichten, ausgefallene Geschichten und Analysen zum deutschen und internationalen Geschehen. Tauchen Sie tiefer ein mit unseren Features aus Europa und darüber hinaus. Sehen Sie sich unseren 24/7-TV-Stream an.

Da die politischen Differenzen zunehmen, glaubt nur die Hälfte der Deutschen, dass die Schaals-Koalition überleben wird

Da die politischen Differenzen zunehmen, glaubt nur die Hälfte der Deutschen, dass die Schaals-Koalition überleben wird

BERLIN, 25. Mai (Reuters) – Nur die Hälfte der Deutschen glaubt, dass die Regierungskoalition ihre Legislaturperiode durchhalten wird, ergab eine Umfrage am Donnerstag, als sich die Auseinandersetzungen zwischen den drei Parteien über die Klimapolitik und den Haushalt verschärften und die Wählerunterstützung nachließ.

Der Streit um den Umbau des deutschen Heizsystems eskalierte diese Woche innerhalb der Regierungskoalition aus Sozialdemokraten, Umweltgrünen und der wirtschaftsfreundlichen FDP.

Die FDP blockierte die Einbringung eines vom Wirtschaftsministerium unter Federführung grüner Spitzenpolitiker eingebrachten Gesetzentwurfs ins Parlament, der neue Öl- und Gasheizungen ab 2024 verbieten sollte, und forderte wesentliche Änderungen des Gesetzentwurfs.

Die Grünen warfen der FDP eine „Belagerungspolitik“ vor und warnten vor einer möglichen Regierungskrise.

Während Politiker beider Parteien über die Medien Angriffe austauschen, glauben 40 Prozent der Deutschen, dass das Dreierbündnis in Europas größter Volkswirtschaft noch vor dem Ende seiner Legislaturperiode im Jahr 2025 zerbrechen wird, wie aus einer Forsa-Umfrage des Senders ntv/RTL hervorgeht . Der Donnerstag zeigte.

Sollte die Koalition zerbrechen, befürworten 54 % der Deutschen Neuwahlen.

„Die ersten Monate dieser Regierung waren stark von der Pandemie bestimmt, dann überdeckte der Krieg in der Ukraine einige der innenpolitischen Spannungen“, sagte Stephan Marshall, Politikwissenschaftler an der Universität Düsseldorf.

„Aber jetzt wird seit Anfang des Jahres stark darauf geachtet, wie wir die Energiewende sicher hinbekommen können, sodass einige der Konflikte plötzlich auftauchen.“

Wie andere Analysten erwartete er jedoch, dass sich die Koalition auf der Grundlage zusammenreißen würde, dass „Parteien, die von der Koalition und von der Regierung abweichen, grundsätzlich bestraft werden“.

Siehe auch  Schwache deutsche, französische Daten verbinden Energie und Euro-Probleme

Und die Parteien stimmen laut Forsa deutlich weniger als bei der Bundestagswahl 2021 – nur 39 % gegenüber 52 % damals.

Bundeskanzler Olaf Scholz forderte am Donnerstag die kleineren Koalitionspartner auf, den Streit in den nächsten Wochen beizulegen, doch die Umfrage ergab, dass rund 81 % der Deutschen der Meinung sind, dass Scholz eine stärkere Führungsposition einnehmen sollte.

Ein weiterer Streitpunkt ist die von den Grünen geplante Subventionierung der Industriestrompreise, die bis 2030 zwischen 25 und 30 Milliarden Euro kosten könnte, gegen die sich das FDP-geführte Finanzministerium unter Berufung auf Haushaltszwänge wehrt.

Wirtschaftsminister Robert Habeck sagte am Donnerstag, dass die drei Parteien sich auf ihr eigenes Umfeld konzentrierten und die gemeinsame Sache für Deutschland teilweise außer Acht ließen und dass die Politiker aufhören sollten, sich gegenseitig schlecht zu reden.

Berichterstattung von Riham Algousa Zusätzliche Berichterstattung von Christian Cramer; Bearbeitung durch Leslie Adler und David Gregorio

Unsere Standards: Thomson Reuters Trust-Grundsätze.

Riham Algousa

Thomson Reuters

Riham Alkoza ist Reuters-Korrespondent für Energie und Klimawandel in Deutschland und berichtet über den grünen Wandel in Europas größter Volkswirtschaft und die Energiekrise in Europa. Algousa ist Absolvent der Columbia University School of Journalism und verfügt über 10 Jahre Erfahrung als Journalistin, die über die Flüchtlingskrise in Europa und den syrischen Bürgerkrieg berichtet. Der Spiegel Magazine, USA Today und Washington Times. Algousa gehörte zu den beiden Teams, die 2022 für ihre Berichterstattung über die Energiekrise in Europa und den Krieg in der Ukraine die Auszeichnung „Journalist des Jahres“ von Reuters erhielten. Er gewann 2017 den Foreign Press Association Award in New York und in diesem Jahr das White House Correspondents‘ Association Fellowship.

Siehe auch  Die strengen ESG-Regeln der EU sind eine Sackgasse für deutsche Bedenken
Sarah Marsh

Thomson Reuters

Chefkorrespondent für Politik und öffentliche Angelegenheiten in Deutschland und Leiter der umfangreichen Karibik-Berichterstattung von Reuters in Argentinien und Kuba.