Juni 26, 2024

gamoha.eu

Nachrichten, ausgefallene Geschichten und Analysen zum deutschen und internationalen Geschehen. Tauchen Sie tiefer ein mit unseren Features aus Europa und darüber hinaus. Sehen Sie sich unseren 24/7-TV-Stream an.

Überschwemmungen in Brasilien: Es wird erwartet, dass sich die Überschwemmungen im Süden verschlimmern

Überschwemmungen in Brasilien: Es wird erwartet, dass sich die Überschwemmungen im Süden verschlimmern

Eldorado do Sul, Brasilien – Am Samstag begann es im bereits überschwemmten brasilianischen Bundesstaat Rio Grande do Sul weiter zu regnen, wo viele verbliebene Einwohner arm sind und nur begrenzt in weniger gefährdete Gebiete ziehen können.

Laut einem Freitagnachmittag-Bulletin des Nationalen Meteorologischen Instituts Brasiliens könnten am Wochenende mehr als 15 Zentimeter Regen fallen und möglicherweise die Überschwemmungen verschlimmern. Sie fügte hinzu, dass auch die Wahrscheinlichkeit hoch sei, dass die Winde stärker würden und der Wasserspiegel im Patos-See neben Porto Alegre, der Landeshauptstadt, und der Umgebung ansteigen werde.

Bewohner ruhen sich am Mittwoch, den 8. Mai 2024, in einer provisorischen Unterkunft für Menschen aus, deren Häuser durch heftige Regenfälle überschwemmt wurden, in Canoas, Bundesstaat Rio Grande do Sul, Brasilien. (AP Photo/Carlos Macedo)

Ab Samstagnachmittag fielen in den nördlichen und zentralen Regionen des Bundesstaates heftige Regenfälle und der Wasserstand stieg an.

Carlos Sampaio, 62, lebt in einer einkommensschwachen Gemeinde neben dem Stadion des Gremio Football Club in Porto Alegre. Sein zweistöckiges Haus könnte als Sportbar genutzt werden.

Obwohl der erste Stock überschwemmt war, sagte er, er würde nicht gehen, unter anderem aus Angst vor Plünderern in dem von Kriminalität heimgesuchten Viertel, wo die Polizei Sturmgewehre trägt, wenn sie in den überfluteten Straßen patrouilliert. Aber Sampaio könne auch nirgendwo anders hingehen, sagte er gegenüber Associated Press.

„Ich analysiere, wie sicher ich bin, und ich weiß, dass meine Sachen überhaupt nicht sicher sind“, sagte Sampaio. „Solange ich für das kämpfen kann, was mir gehört, werde ich im Rahmen meiner Fähigkeit, mich nicht bloßzustellen, kämpfen.“

Siehe auch  Karfreitag: Der Vatikan sagt, der Papst lasse die Veranstaltung aus, um die Gesundheit vor Ostern zu bewahren

Die örtlichen Behörden teilten am Freitag mit, dass seit Beginn der Überschwemmungen letzte Woche mindestens 136 Menschen bei den Überschwemmungen ums Leben gekommen seien und 125 weitere vermisst würden. Die Zahl der Menschen, die aufgrund heftiger Regenfälle aus ihren Häusern vertrieben wurden, überstieg 400.000 Menschen, darunter 70.000, die in Turnhallen, Schulen und anderen temporären Unterkünften Zuflucht suchten.

„Ich kam am Montag hierher – ich habe meine Wohnung durch die Überschwemmung verloren“, sagte Matthews Vicari, ein 32-jähriger Uber-Fahrer, in der Unterkunft, in der er mit seinem kleinen Sohn wohnt. „Ich verbringe hier nicht viel Zeit. Ich versuche rauszukommen und an etwas anderes zu denken.“

Einige Bewohner des Bundesstaates Rio Grande do Sul haben Zuflucht in Zweitwohnungen gefunden, darunter Alexandra Zanella, Miteigentümerin einer Content-Agentur in Porto Alegre.

Zanella und ihr Partner meldeten sich freiwillig, als die Überschwemmungen begannen, zogen jedoch nach wiederholten Strom- und Wasserausfällen aus. Sie machte sich auf den Weg in die Küstenstadt Capao da Canoa – bisher nicht von den Überschwemmungen betroffen –, wo die Familie ihres Partners ein Sommerhaus hat.

„Wir machten einen Ausflug mit meiner Schwägerin, nahmen unsere beiden Katzen, meine Mutter und eine Freundin mit und kamen sicher hierher. Wir hinterließen ein Durcheinander in Porto Alegre“, sagte Zanella, 42, telefonisch. Es ist ganz klar, dass diejenigen, die „das Privileg haben, wegzugehen, in einer sichereren Position sind, und diejenigen, die in den armen Gegenden von Porto Alegre leben, keine andere Wahl haben.“

Das Wetter in ganz Südamerika wird durch das Klimaphänomen El Niño beeinflusst, ein Naturereignis, das periodisch das Oberflächenwasser im äquatorialen Pazifik erwärmt. In Brasilien hat El Niño in der Vergangenheit zu Dürren im Norden und heftigen Regenfällen im Süden geführt, und die Auswirkungen waren in diesem Jahr besonders schwerwiegend.

Wissenschaftler sagen, dass extreme Wetterereignisse aufgrund des Klimawandels, der durch die Verbrennung fossiler Brennstoffe verursacht wird, die Treibhausgase ausstoßen, die die globale Erwärmung verursachen, häufiger auftreten, und sie sind sich mit überwältigender Mehrheit darin einig, dass die Welt die Verbrennung von Kohle, Öl und Gas deutlich reduzieren muss, um sie einzudämmen globale Erwärmung. .

Es seien auch sozialpolitische Antworten erforderlich, sagte Natalie Unterstil, Präsidentin des Talanoa Institute, einer klimapolitischen Denkfabrik mit Sitz in Rio de Janeiro.

„Eine wirksame Reaktion auf den Klimawandel in Brasilien erfordert, dass wir Ungleichheit bekämpfen“, sagte Unterstiel.

In Brasilien leben arme Menschen häufig in Häusern, die aus weniger widerstandsfähigen Materialien wie Holz gebaut sind, und in nicht regulierten Gebieten, die anfälliger für Schäden durch extreme Wetterbedingungen sind, beispielsweise in tiefer gelegenen Gebieten oder an steilen Hängen.

„Wir können nicht sagen, dass das Schlimmste vorbei ist“, sagte der Gouverneur von Rio Grande do Sul, Eduardo Leyte, am Freitag in den sozialen Medien. Am Vortag wurde geschätzt, dass 19 Milliarden Rial (3,7 Milliarden US-Dollar) für den Wiederaufbau des Landes benötigt würden.

Das Ausmaß der Verwüstung könnte dem Hurrikan Katrina ähneln, der 2005 New Orleans heimsuchte, schrieb Sergio Valle, Chefökonom bei MB Associates, am Freitag in einer Notiz.

Nach Angaben des Nationalen Statistikinstituts hat Rio Grande do Sul das sechsthöchste Pro-Kopf-BIP unter den 26 Bundesstaaten und Bundesdistrikten Brasiliens. Viele der Einwohner des Staates sind Nachkommen italienischer und deutscher Einwanderer.

„In der weit verbreiteten Vorstellung gelten die Menschen in Rio Grande do Sul als weiß und wohlhabend, aber das ist nicht die Realität“, sagte Marilia Clos, Forscherin bei CIPO, einer Klima-Denkfabrik. „Es ist sehr wichtig, diese Fantasie zu zerstreuen, denn sie basiert auf einem politischen Ziel“, nämlich der Auslöschung schwarzer und armer Bevölkerungsgruppen, sagte sie.

In der Stadt Canoas, einer der am stärksten betroffenen Städte des Bundesstaates, wurde das kleine Holzhaus von Paolo Cesar Wolf zusammen mit all seinen Besitztümern vollständig überflutet. Der schwarze Lkw-Fahrer lebt jetzt auf der Ladefläche eines geliehenen Lkw mit sechs seiner Nachbarn, die dort kochen, essen und schlafen.

Der 54-jährige Wolf denkt darüber nach, die ländliche Gegend, in der er seit seiner Kindheit lebt, zu verlassen, doch er weiß nirgendwo anders hin und möchte seine vier erwachsenen Kinder nicht zurücklassen.

„Für jemanden wie mich ist es zu spät, woanders hinzuziehen“, sagte Wolf, der eine gespendete Jacke trug, als er auf der Autobahn stand.

Das Meteorologische Institut geht davon aus, dass die Ankunft einer Masse kalter, trockener Luft die Regenwahrscheinlichkeit ab Montag verringern wird. Es bedeutet aber auch, dass die Temperaturen bis Mittwoch stark sinken werden, bis sie nahe dem Gefrierpunkt liegen. Dies macht Unterkühlung zu einem Problem für diejenigen, die feucht sind und keinen Strom haben.

Prominente, darunter Supermodel Gisele Bündchen aus Rio Grande do Sul, tauschten Links und Informationen darüber aus, wo und wie man spenden kann, um den Flutopfern zu helfen. Kirchen, Unternehmen, Schulen und normale Bürger versammelten sich im ganzen Land, um Unterstützung anzubieten.

Der Hohe Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen verteilt Decken und Matratzen. Aus seinen Lagerbeständen im Norden Brasiliens und anderswo in der Region werden zusätzliche Artikel wie Notunterkünfte, Küchensets, Decken, Solarlampen und Hygienesets verschickt.

Die brasilianische Bundesregierung kündigte am Donnerstag ein Paket in Höhe von 50,9 Milliarden Reais (10 Milliarden US-Dollar) für Arbeitnehmer, Begünstigte von Sozialprogrammen, Bundesstaaten, Kommunen, Unternehmen und ländliche Produzenten in Rio Grande do Sul an.

Am selben Tag warf die brasilianische Luftwaffe mehr als zwei Tonnen Lebensmittel und Wasser per Fallschirm in Gebiete, die aufgrund gesperrter Straßen nicht zugänglich waren. Die Marine schickte drei Schiffe, um den Betroffenen zu helfen, darunter das Mehrzweckflugzeug Atlantic, das als das größte Kriegsschiff Lateinamerikas gilt. Am Samstag erreichte es die Küste des Bundesstaates.

Der Sprecher des Weißen Hauses für nationale Sicherheit, John Kirby, sagte am Freitag, dass die Vereinigten Staaten 20.000 US-Dollar für persönliche Hygiene- und Reinigungsmittel geschickt hätten und über bestehende regionale Programme weitere 100.000 US-Dollar an humanitärer Hilfe bereitstellen würden.

___

Eleonor Hughes berichtete aus Rio de Janeiro.

___

Die Klima- und Umweltberichterstattung von AP wird von mehreren privaten Stiftungen finanziell unterstützt. Für sämtliche Inhalte ist ausschließlich AP verantwortlich. Suchen Sie nach Zugangspunkten Standards Um mit Wohltätigkeitsorganisationen zusammenzuarbeiten, finden Sie eine Liste der Unterstützer und finanzierten Versorgungsbereiche AP.org.