Veröffentlicht: 31. August 2023, 5:25 Uhr ET
Von Dominic Shopping
Norwegens staatlicher Erzeuger erneuerbarer Energien, Stadtkraft, gab am Donnerstag bekannt, dass er ein Windkraftportfolio in Deutschland und Frankreich für 4,7 Milliarden norwegische Kronen (443,6 Millionen US-Dollar) gekauft hat.
Statecraft wird von Breeze Two Energy ein Portfolio von 39 Windparks mit einer Leistung von 337 MW erwerben.
…
Von Dominic Shopping
Norwegens staatlicher Erzeuger erneuerbarer Energien, Stadtkraft, gab am Donnerstag bekannt, dass er ein Windkraftportfolio in Deutschland und Frankreich für 4,7 Milliarden norwegische Kronen (443,6 Millionen US-Dollar) gekauft hat.
Statecraft wird von Breeze Two Energy ein Portfolio von 39 Windparks mit einer Leistung von 337 MW erwerben.
Die Turbinentechnologie habe sich seit dem Bau der Windparks vor 15 bis 21 Jahren erheblich weiterentwickelt, daher strebe Statecraft an, ihre Leistung zu verbessern und schließlich ältere Turbinen durch neuere, effizientere zu ersetzen, sagte das Unternehmen.
„Der Austausch alter Turbinen durch neue, effiziente Turbinen verdoppelt die Energieproduktion der Standorte und trägt so zur Energiewende in Europa bei“, sagte Barbara Flesch, Executive Vice President Europe bei Statcraft.
Das erworbene Windkraftportfolio in Deutschland besteht aus 165 Turbinen in 35 Windparks mit einer installierten Leistung von 310 MW.
In Frankreich besteht das Portfolio aus 20 Turbinen in vier Windparks mit einer installierten Leistung von 27 MW.
Schreiben Sie an Dominic Chopping unter dominic.chopping@wsj.com
„Internetlehrer. Zertifizierter TV-Enthusiast. Bierlehrer. Bedingungsloser Popkultur-Enthusiast. Web-Stipendiat.“
More Stories
Ärzte beginnen eintägigen Streik wegen Bezahlung und Bürokratie – DW – 02.10.2023
Das deutsche Unternehmen Birkenstock strebt bei einem Börsengang in New York eine Bewertung von 9,2 Milliarden US-Dollar an
Aditya sagt, dass die Reise des Ministers durch Großbritannien, Deutschland und Davos abgesagt wird; Ich nenne es einen „Schweizer Feiertag“ auf Steuergeldern