Im März 2015 veröffentliche Ozone Gaming das Ocelote World Mousepad, welches in Zusammenarbeit mit dem Profispieler Ocelote entwickelt wurde.
Einleitung
Das Mousepad soll dem Spieler besondere Präzision bieten, um das Spielen noch erfolgreicher zu gestalten. Wir haben von Ozone Gaming ein Testmuster zur Verfügung gestellt bekommen und haben es für Euch unter die Lupe genommen und wollen Euch unsere Eindrücke mitteilen.
Im Lieferumfang befindet sich neben dem Mousepad nur noch ein Sticker des Herstellers sowie eine kurze Beschreibung, sodass wir nach dem Auspacken auch direkt loslegen können.
Verarbeitung
Das Ocelote World Mousepad besitzt die Maßen 320 x 2 x 260 Millimeter und besitzt ein Gewicht von 450 Gramm. Damit ist das Mousepad ein wenig schwerer als vergleichbare Modelle, allerdings lässt sich dies verkraften. Die Rückseite des Mousepads besteht vollständig aus Naturkautschuk, welcher das Verrutschen auf dem Tisch nahezu verhindert. Im Gegensatz dazu besteht die Oberfläche der anderen Seite aus Aluminium. Neben einem auffälligen Schriftzug auf schwarzem Grund besitzt diese Seite einen silbernen Rand.
Das Ocelote World Mousepad in Benutzung
Durch die gummierte Rückseite haftet das Ocelote World Mousepad sehr fest am eigenen Tisch und verrutscht daher weder bei normaler Nutzung noch beim Spielen. Um es anders zu positionieren muss das Mousepad angehoben werden.
Beim Spieltest sahen wir dann, dass Ozones Versprechen eingehalten wurde. Das Oberflächenmaterial lässt uns präzise und schnell mit der Maus gleiten. Dabei entstand bei uns der Eindruck, dass die eigene Handbewegung eins zu eins auf den Bildschirm übertragen wird. Das Oberflächenmaterial ist mit jeglicher Art von Sensor- beziehungsweise Lasermäusen kompatibel.
Wenn das Handgelenk auf dem Ocelote World Mousepad liegt, kann es am Anfang zu leichten Kältegefühlen aufgrund des Materials kommen. Des Weiteren konnten wir feststellen, dass die Oberfläche Schmutz abweisend reagiert und notfalls mit einem angefeuchteten Lappen gereinigt werden muss. Einziger kleiner Nachteil: Auf unserem Mousepad haben sich nach kurzer Zeit bereits Gebrauchsspuren gebildet, die durch die intensive Nutzung während des Testzeitraums entstanden sind.
Preis und Verfügbarkeit
Das Ozone Ocelote World Mousepad ist ab sofort für einen Preis ab 29 Euro online oder im Handel erhältlich.
Fazit
Mit dem Ozone Ocelote World hat der Hersteller ein Mousepad auf den Markt gebracht, welches zwei wichtige Eigenschaften für Spieler beinhaltet. Es verrutscht nicht und ermöglicht schnelle und präzise Bewegungen mit der Maus durchzuführen.
Hinzukommt, das Material wurde gut ausgewählt und das Design ist für Spieler ansprechend. Wir wollen daher denjenigen, die noch auf der Suche nach einem guten und zuverlässigen Mousepad sind, das Ocelote World Mousepad empfehlen.
Artikelbild: Eigenes