Januar 22, 2025

gamoha.eu

Nachrichten, ausgefallene Geschichten und Analysen zum deutschen und internationalen Geschehen. Tauchen Sie tiefer ein mit unseren Features aus Europa und darüber hinaus. Sehen Sie sich unseren 24/7-TV-Stream an.

Die Auswirkungen der Rezession in Deutschland auf die Volkswirtschaften der Europäischen Union und Asiens

Die Auswirkungen der Rezession in Deutschland auf die Volkswirtschaften der Europäischen Union und Asiens

Während Deutschland in wirtschaftlichen Turbulenzen steckt, zeigt dieser Artikel die vielfältigen Auswirkungen seiner Wirtschaft sowohl auf die EU als auch auf die globalen Märkte auf. Wir beginnen mit einer umfassenden Studie, die die Schlüsselrolle Deutschlands auf den Märkten der EU und Asiens sowie die Auswirkungen seines wirtschaftlichen Wohlergehens auf den internationalen Handel untersucht. Dieser Artikel analysiert die Herausforderungen und identifiziert die bevorstehenden Chancen. Er bietet einen umfassenderen Überblick über die wirtschaftliche Widerstandsfähigkeit Deutschlands und seinen großen Einfluss auf die globale Marktstabilität.

Depressionszyklen in Deutschland

Die Rezession, die offiziell als Rückgang des realen BIP in zwei aufeinanderfolgenden Quartalen gilt, hat zu wirtschaftlichen Problemen geführt. Alles beginnt mit einer Reduzierung der Konsumausgaben, die zu einem Rückgang der Produktivität und einem Anstieg der Arbeitslosigkeit führt und den Kreislauf negativer wirtschaftlicher Aspekte weiter verlängert. Diese Kapitel betonen die komplexe Dynamik der Reaktion der deutschen Wirtschaft auf den Rezessionsdruck und verdeutlichen die gegenseitige Abhängigkeit verschiedener Wirtschaftssektoren sowie die Herausforderungen, die mit der Umkehr rezessiver Trends verbunden sind.
Die Rezession in Deutschland hat historisch gesehen gleichzeitig die wirtschaftliche Rückständigkeit und Verwundbarkeit des Landes deutlich gemacht. Das Land erlebte bedeutende Abschwünge wie die Rezession von 1991, eine schwierige Zeit von Juli 2001 bis März 2002 und eine kurze Rezession im Jahr 2004, in der das Land um beeindruckende 2,5 % wuchs. Die globale Finanzkrise 2008 führte zwischen 2008 und 2009 zu einem dramatischen Rückgang des DAX um 37 %. Außerdem kam es im Zuge der europäischen Staatsschuldenkrise vom vierten Quartal 2012 bis zum ersten Quartal 2013 zu einer Rezession, und die Wirtschaft litt im Jahr 2020 erneut. Die internationale Verbreitung von Covid-19.

Der wirtschaftliche Fußabdruck Deutschlands

Deutschland spielt eine Schlüsselrolle in der Europäischen Union (EU) und ist ein wichtiger Handelspartner für asiatische Länder, was seine Bedeutung in der globalen Wirtschaftslandschaft unterstreicht. Als größte Volkswirtschaft Europas haben die wirtschaftlichen Aktivitäten Deutschlands weitreichende Auswirkungen nicht nur innerhalb der EU, sondern weltweit.

Deutschlands wichtigste Industrien (in Milliarden Euro) Quelle: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Das Rückgrat der deutschen Wirtschaft ist das verarbeitende Gewerbe und der Dienstleistungssektor, die jeweils 23,5 % bzw. 69,3 % beitragen, während das Baugewerbe und die Landwirtschaft weitere 6,0 % bzw. 1,2 % zum Wirtschaftsmix beitragen.

Struktur des deutschen BIP.  Quelle: Internationaler Währungsfonds
Was den Handel betrifft, so macht der Intra-EU-Handel 53 % der deutschen Exporte aus, wobei Frankreich und die Niederlande die Hauptpartner sind. Umgekehrt ist China ein wichtiger Handelspartner außerhalb der EU. Bemerkenswert ist, dass Importe aus EU-Mitgliedstaaten 52 % der Gesamtimporte Deutschlands ausmachen, was die tiefe wirtschaftliche Integration innerhalb der EU unterstreicht.

Siehe auch  Verfolgen wir Deutschlands Rekord-Solarstromerzeugung

Deutsche Exportpartner.  Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

Seit 2016 hat sich China zum wichtigsten Handelspartner Deutschlands entwickelt und unterstreicht die sich verändernde Dynamik des Welthandels. Das Handelsvolumen mit China beträgt fast 20 % der gesamten deutschen Handelsaktivität. Darüber hinaus sind die deutschen Industrien stark vom chinesischen Markt abhängig, wobei durchschnittlich 20 % des Umsatzes aus China stammen. Diese Glaubwürdigkeit verdeutlicht die Herausforderungen bei der Diversifizierung der deutschen Handelsbeziehungen. Die Abhängigkeit von China als Schlüsselmarkt für Deutschlands führende Industrien stellt einen komplexen Weg zur Verringerung der wirtschaftlichen Abhängigkeit dar.
Auswirkungen auf die Europäische Union
Handelsdynamik innerhalb der Europäischen Union
Die wirtschaftliche Stärke Deutschlands hat erhebliche Auswirkungen auf die Handelsdynamik der EU, seine zentrale Rolle im europäischen Binnenmarkt und ist ein bedeutender Nutznießer des Euro. Etwa 52 Prozent der deutschen Importe stammen aus der EU, was die enge Verflechtung Deutschlands mit der Wirtschaft des Blocks zeigt. Eine Rezession in Deutschland würde diese Handelsströme stören und insbesondere mittel- und osteuropäische Länder wie die Tschechische Republik, Polen, Ungarn, Rumänien und die Slowakei treffen, die stark vom deutschen Markt abhängig sind. Ein Rückgang der Nachfrage nach deutschen Importen könnte sich negativ auf das Wirtschaftswachstum in diesen Ländern auswirken und ein komplexes Abhängigkeitsgeflecht innerhalb der EU verdeutlichen.

Finanzmarkteffekte

Ein Zusammenbruch der deutschen Wirtschaft könnte Schockwellen auf den europäischen Finanzmärkten auslösen. Volatilität an den Aktienmärkten und ein schwacher Euro können auf einen Rückgang des Vertrauens der Anleger in die Stabilität der Eurozone zurückzuführen sein. Die EZB und die nationalen Regierungen könnten gezwungen sein, geld- und fiskalpolitische Interventionen vorzunehmen, um diese Auswirkungen abzumildern.
Insgesamt ist die wirtschaftliche Gesundheit Deutschlands von entscheidender Bedeutung für die Stabilität und den Wohlstand der Europäischen Union. Die potenziellen Auswirkungen der deutschen Rezession unterstreichen die Notwendigkeit einer starken Wirtschaftspolitik und einer koordinierten Reaktion der EZB und einzelner EU-Länder, um die Volkswirtschaften der Union vor solchen Abschwüngen zu schützen.

Auswirkungen auf asiatische Volkswirtschaften

Eine Abschwächung in Deutschland könnte sich theoretisch auf die asiatischen Volkswirtschaften auswirken, insbesondere auf diejenigen mit starken Handels- und Investitionsbeziehungen zum europäischen Wirtschaftszentrum.
Da Deutschland eines der wichtigsten Importziele für asiatische Waren ist, werden die Exporte aus diesen Ländern zurückgehen, was sich negativ auf ihre Handelsbilanz und ihr Wirtschaftswachstum auswirken wird. Darüber hinaus bedeutet die zentrale Rolle Deutschlands in globalen Herstellungsprozessen, dass eine Rezession die Lieferketten stören könnte. Folglich könnte eine Rezession in Deutschland zu einer vorsichtigen Neubewertung der Wachstumsprognosen für die großen asiatischen Volkswirtschaften führen, da negative Faktoren zu einem unsichereren Wirtschaftsausblick beitragen.

Siehe auch  Stoppen Sie den Abbau des deutschen Windparks, um die Kohlemine zu erweitern, Beamte | Deutschland

Der Handelsumsatz zwischen den wichtigsten Akteuren im asiatischen Raum und Deutschland umfasst:

  • China – Deutschland: Im Jahr 2023 beliefen sich die chinesischen Exporte nach Deutschland auf insgesamt 116 Milliarden US-Dollar, während sich die Importe aus Deutschland auf 111 Milliarden US-Dollar beliefen.
  • Japan – Deutschland: Die japanischen Exporte nach Deutschland erreichen im Jahr 2023 25,2 Milliarden US-Dollar, die Importe aus Deutschland 20,5 Milliarden US-Dollar.
  • Korea – Deutschland: Die koreanischen Exporte nach Deutschland beliefen sich im Jahr 2023 auf 12,1 Milliarden US-Dollar und die Importe auf 23 Milliarden US-Dollar.

Es ist wichtig zu beachten, dass diese Länder trotz der umfassenden Wirtschaftsbeziehungen zwischen Deutschland und großen asiatischen Volkswirtschaften wie China, Japan und Südkorea nicht stark auf Deutschland angewiesen sind. Beispielsweise entfallen auf Deutschland nur 4,1 % der chinesischen Importe, auf Korea 3,22 % und auf Japan 2,70 %, was auf ein ausgeglichenes Verhältnis hindeutet. Diese gegenseitige Abhängigkeit bedeutet, dass Deutschland auch auf Asien als Import- und wichtigen Exportmarkt angewiesen ist, was den gegenseitigen Nutzen ihrer Wirtschaftsbeziehungen unterstreicht.

Globale Auswirkungen

Rezessionen in Deutschland führen häufig zu einem Wertverlust deutscher „Blue Chips“, wie er sich im DAX-Index widerspiegelt, und zu einem Rückgang oder einer Verlangsamung des deutschen BIP-Wachstums. Dieser Rückgang spiegelt sich aufgrund des engen Zusammenwirkens der EU-Volkswirtschaften weitgehend in der Dynamik des europäischen Index wider.
Deutscher BIP- und DAX-Index während der historischen Rezession
Beispielsweise ist die Korrelation zwischen dem DAX und dem französischen Index erkennbar, was die Abhängigkeit der EU von der Wirtschaftskraft Deutschlands unterstreicht.
DAX und CAC40
Solche Korrelationen erstrecken sich auch auf Asien: Die deutsche Wirtschaft und die Abschwächung in der EU führen zu einem Einbruch der Geschäftstätigkeit auf dem gesamten Kontinent.
DAX und HSI
Historische Daten zeigen einen gleichzeitigen Rückgang des Hongkonger HSI-Index und des japanischen Index sowie eine Verlangsamung in Deutschland, was auf die globalen Auswirkungen der Konjunkturzyklen in Deutschland und der Europäischen Union hinweist.
DAX und Nikkei
Wenn wir vergangene Regressionen betrachten, können wir versuchen, mögliche Trends auf den Märkten dieser Regionen vorherzusehen. Allerdings ist jeder Konjunkturabschwung einzigartig und alle Zukunftsprognosen müssen externe Faktoren wie geopolitische Instabilität, die sinkende Importkapazität Chinas und potenzielle Krisen im Gewerbeimmobilienbereich berücksichtigen, die zum Scheitern des Bankensektors in Europa und Asien führen.

Mildernde Faktoren und Chancen

Die Situation Deutschlands ist eine wichtige Erinnerung an die Vernetzung der Weltwirtschaften. Wenn die deutsche Wirtschaft zusammenbricht, wird es eine Weile dauern, bis die Auswirkungen in der EU und darüber hinaus spürbar werden. Die aktuellen Herausforderungen bieten jedoch Chancen für Hoffnung und Wachstum. Dass die Bundesregierung die wirtschaftlichen Schwachstellen erkannt hat, ist ein erster Schritt zur Erholung und weist auf einen proaktiven Ansatz zur Bewältigung dieser Herausforderungen hin.
Die deutsche Inflation, gemessen an der Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI), ging Anfang Februar von 2,9 % im Januar auf 2,5 % zurück, wie aus der jüngsten Veröffentlichung hervorgeht. Dies gibt uns berechtigte Hoffnung, dass die EZB bald eine Lockerung ihrer Geldpolitik beschließen wird und eine Zinssenkung unmittelbar bevorsteht. Der Schritt wird dazu beitragen, die Wirtschaft insbesondere in Deutschland und in der Eurozone insgesamt anzukurbeln.
Allerdings sollte man nicht unbedingt an ein optimistisches Szenario glauben, da erhebliche geopolitische und makroökonomische Auswirkungen weiterhin auf der Tagesordnung stehen und weiterhin die Stabilität der deutschen und globalen Wirtschaft gefährden dürften.
DAX-Prognose
Was den DAX betrifft, sollte er im Jahr 2024 aufgrund des Rezessionsdrucks die Widerstandsmarke von 18.000 nicht überschreiten und könnte auf 16.000 korrigieren, bevor er auf 19.000 zurückkehrt.
Nikki Prognose
Für den Nikkei-Index wird eine ähnliche Entwicklung erwartet. Nach einem gescheiterten Versuch, den Widerstand von 40.000 zu durchbrechen, wird eine Korrektur nach unten auf 33.000 erwartet, bevor er auf 44.000 steigt.

Siehe auch  Die Wasserstoffproduktion in Deutschland ist „bereit“ und auf dem Vormarsch – EURACTIV.de

Abschluss

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die wirtschaftliche Interdependenz zwischen Deutschland, der EU und den großen asiatischen Volkswirtschaften die globalen Auswirkungen der deutschen Rezession verdeutlicht. Die synchronisierten Bewegungen des DAX-Index mit europäischen und asiatischen Aktienindizes während der Rezession zeigen die globale Vernetzung und die wichtige Rolle Deutschlands in der Weltwirtschaft. Während historische Muster Aufschluss über die wahrscheinliche Reaktion des Marktes auf künftige Rezessionen geben, unterstreicht der einzigartige Kontext jedes wirtschaftlichen Abschwungs die Schwierigkeit, wirtschaftliche Ergebnisse vorherzusagen. Diese vernetzte Situation unterstreicht die Notwendigkeit einer aufmerksamen Überwachung und adaptiver Strategien, um sich im komplexen Geflecht globaler Finanzbeziehungen zurechtzufinden.

***

Händler und Investoren sollten sich der wichtigsten Marktmeilensteine ​​und Auswirkungen auf die zukünftige Wirtschaft bewusst sein. Benutzen FBSkönnen Händler von steigenden und fallenden Märkten profitieren. Das Unternehmen bietet 550 Handelstools zur Entwicklung von Handelsstrategien.

Offenlegung: FBS ist eine internationale Marke in über 150 Ländern. Unabhängige Unternehmen der Marke FBS widmen sich ihren Kunden und bieten ihnen Möglichkeiten zum Handel mit Margin FX und CFDs. FBS Markets Inc. – Belize FSC 000102/6, Tradestone Ltd. – CySEC-Lizenznummer 331/17, Intelligent Financial Markets Pty Ltd – ASIC-Lizenznummer 426359.