November 22, 2024

gamoha.eu

Nachrichten, ausgefallene Geschichten und Analysen zum deutschen und internationalen Geschehen. Tauchen Sie tiefer ein mit unseren Features aus Europa und darüber hinaus. Sehen Sie sich unseren 24/7-TV-Stream an.

Der Nahostkonflikt entfacht die deutsche Debatte über den Verkauf von Jets an Saudi-Arabien neu

Der Nahostkonflikt entfacht die deutsche Debatte über den Verkauf von Jets an Saudi-Arabien neu

Bleiben Sie mit kostenlosen Updates auf dem Laufenden

Der Krieg zwischen Israel und der Hamas hat in der deutschen Koalitionsregierung die Debatte darüber neu entfacht, ob das Verbot des Verkaufs von milliardenschweren Eurofighter Typhoon-Kampfflugzeugen an Saudi-Arabien aufgehoben werden soll.

Berlin hat seit 2018 ein Veto gegen Jet-Exporte eingelegt, als Riad den Import des Flugzeugs wegen seiner Rolle im Krieg im Jemen und der Ermordung des Journalisten Jamal Khashoggi verbot.

Taifune werden von der Europäischen Union in England, Deutschland, Italien und Spanien entwickelt. Jedes Land kann gegen den Export von Flugzeugen in andere Länder ein Veto einlegen. Das Vereinigte Königreich, das historische Verteidigungsbeziehungen zu Riad unterhält und 72 Jets an das Königreich verkauft hat, versucht seit Jahren, einen Folgeauftrag zu erhalten.

Eine dramatische Veränderung der Sicherheitslage im Nahen Osten, der Druck europäischer Verbündeter und eine veränderte Wahrnehmung der Rolle Saudi-Arabiens bei der Gewährleistung der regionalen Stabilität beginnen, das Gleichgewicht in Berlin zu verändern, sagen mit der Angelegenheit vertraute Personen. Gespräche in vier verschiedenen Ministerien der deutschen Hauptstadt.

Es wurde noch keine Entscheidung getroffen und sie wird weiterhin von einer Reihe unvorhersehbarer – und sich ändernder – politischer Faktoren abhängen.

Das Verbot von Waffenverkäufen an Saudi-Arabien auf Geheiß der Grünen ist Teil einer Koalitionsvereinbarung zur Unterstützung der Regierung von Präsident Olaf Scholes. Die Grünen lehnen eine Aufhebung des Verbots entschieden ab.

Eine Entscheidung müsste im Bundessicherheitsrat getroffen werden – einem Gremium, in dem die Grünen zwei der sieben Sitze innehaben. Seine Entscheidungsregeln sind ein Staatsgeheimnis.

Siehe auch  Deutschland hält Plan zur Unterstützung der Industrie mit Stromrabatten ins Stocken

Die Debatte ist nicht neu. Weitere Falken in Scholzes Kabinett drängen seit langem auf die Abschaffung des Vetos. Bisher sind die politischen Prognosen, die einer solchen Novelle zugrunde liegen, ungünstig. Noch im Juli lehnte Schalls die Möglichkeit eines Verkaufs der Typhoon an Riad ab.

Doch Deutschlands Verteidigungsminister Boris Pistorius und Scholz befürworten zunehmend eine Änderung der Politik bei Militärverkäufen an Saudi-Arabien. Das gilt auch für Minister der dritten Koalitionspartei, der liberalen Freien Demokraten. Sie alle wollen die Gelegenheit nutzen, die der Nahost-Konflikt bietet, um die Sanktionsdebatte wieder anzukurbeln.

Sprecher des deutschen Verteidigungs- und Wirtschaftsministeriums wollten sich zum Export militärischer Technologie nicht äußern und sagten, der Entscheidungsprozess sei vertraulich.

„Wenn es zu einer Entscheidung kommt, wird das Parlament relativ schnell informiert“, sagte Regierungssprecher Steffen Hepstreit – er wollte sich nicht dazu äußern, ob es Gespräche gebe. „Es ist ein sehr formelles Verfahren.“

Man könne argumentieren, dass Saudi-Arabien mittlerweile eine stabilisierende Rolle im Nahen Osten spiele, sagte eine mit der Angelegenheit vertraute Person. Die Ereignisse hätten sich in den letzten fünf Jahren dramatisch verändert, sagten sie.

Das Dilemma Berlins könnte diplomatisch heikel sein: Der NATO-Verbündete Türkei hat ebenfalls den Kauf von 40 Taifunen angeboten, was Deutschland abgelehnt hat. Riad ist ein besserer regionaler Partner als Ankara und ein potenzieller großer Waffenhandel birgt die Gefahr, dass sich die angespannten Beziehungen zur Türkei verschlechtern.

Als Zeichen des zunehmenden Drucks von außen auf Berlin hat Großbritannien diesen Monat ein früheres Angebot zum Verkauf von 48 neuen Typhoon-Jets an die Saudis erneut unterbreitet, bestätigten drei mit der Situation vertraute Personen.

Siehe auch  Deutschland steuert im Zeichen der grünen Triebe auf den wirtschaftlichen Abgrund zu

Das Angebot enthält Einzelheiten darüber, welche Unterstützung und Schulung das Vereinigte Königreich und sein großer Verteidigungskonzern BAE Systems während der gesamten Lebensdauer der Jets leisten werden. Dazu gehörte auch das Versprechen, das Flugzeug irgendwann im Königreich herzustellen, sagten die Leute.

Für Großbritannien ist die Lösung der Pattsituation über den möglichen Verkauf der Jets zu einer dringenden Priorität geworden. Britische Quellen haben die Situation erläutert, da das Vereinigte Königreich die Idee ernst nimmt, dass Saudi-Arabien – das seine veraltete Tornado-Flotte ersetzen möchte – ein wettbewerbsfähiges Angebot oder eine andere Option für Dassault zur Lieferung seiner Rafale-Jets anstreben könnte. „Es handelt sich um einen Ausschreibungsprozess“, sagte ein britischer Beamter.

„Wir sind nicht selbstgefällig. Es besteht eine große Gefahr für England, wenn wir das französische Angebot wie ein Jagdpferd behandeln“, sagte ein zweiter Mann.

Laut zwei der Befragten brachte der britische Premierminister Rishi Sunak das Thema im Sommer gegenüber Scholes zur Sprache und verlangte von ihm die Zusage, einen Weg nach vorne zu finden.

Andere Mitglieder der Eurofighter-Allianz, insbesondere Airbus, haben in den letzten Wochen Alarm wegen der deutschen Haltung geäußert.

Guillaume Faury, Vorstandsvorsitzender des Paneuropäischen Weltraum- und Verteidigungsrats, sagte diesen Monat, dass die Haltung Berlins „nicht nur dem Eurofighter schadet, sondern auch Deutschlands Ruf als Exporteur gegenüber seinen Verbündeten beschädigt“.

Ein britischer Regierungssprecher sagte, man arbeite eng mit der deutschen Regierung zusammen: „Letztes Jahr haben wir die Entscheidung Deutschlands begrüßt, die Exportlizenzen für Komponenten für Saudi-Arabiens Eurofighter-Jets um drei Jahre zu verlängern. Das Vereinigte Königreich bleibt seinem Bekenntnis zu unserer strategischen Sicherheitsbeziehung mit Saudi-Arabien standhaft.

Siehe auch  Real Madrid gerät wegen eines kleinen Busunfalls in Deutschland in Panik