Juni 17, 2024

gamoha.eu

Nachrichten, ausgefallene Geschichten und Analysen zum deutschen und internationalen Geschehen. Tauchen Sie tiefer ein mit unseren Features aus Europa und darüber hinaus. Sehen Sie sich unseren 24/7-TV-Stream an.

Der Internationale Gerichtshof ordnet in einem neuen Urteil an, dass Israel seinen Angriff auf Rafah und Gaza stoppen soll |  Nachrichten zum israelisch-palästinensischen Konflikt

Der Internationale Gerichtshof ordnet in einem neuen Urteil an, dass Israel seinen Angriff auf Rafah und Gaza stoppen soll | Nachrichten zum israelisch-palästinensischen Konflikt

Richter des Obersten Gerichtshofs der Vereinten Nationen ordneten an, dass Israel seinen Angriff auf die Stadt Rafah im Süden des Gazastreifens einstellen und sich aus dem Streifen zurückziehen solle. Südafrika hatte Israel angeklagt, Völkermord begangen zu haben, und nannte eine „enorme Gefahr“ für die palästinensische Bevölkerung .

Die Entscheidung vom Freitag ist das dritte Mal in diesem Jahr, dass das 15-köpfige Richtergremium vorläufige Anordnungen erlässt, um die Zahl der Todesopfer zu senken und das menschliche Leid in Gaza zu lindern. Obwohl die Anordnungen rechtsverbindlich sind, verfügt das Gericht über keine Polizei, die sie durchsetzen könnte.

Als er das Urteil des Internationalen Gerichtshofs verlas, sagte Gerichtspräsident Nawaf Salam, dass die vom Gericht im März angeordneten vorübergehenden Maßnahmen die Situation in der jetzt belagerten palästinensischen Enklave nicht vollständig bewältigten und die notwendigen Bedingungen für den Beginn des Friedensprozesses nicht erfüllt seien. Neue Notverordnung.

Salam sagte, dass Israel „seine militärischen Angriffe und alle anderen Aktionen im Gouvernement Rafah, die der palästinensischen Gruppe in Gaza Lebensbedingungen auferlegen würden, die zu ihrer vollständigen oder teilweisen physischen Zerstörung führen könnten, sofort einstellen“ müsse. Die humanitäre Lage in Rafah ist „katastrophal“

Südafrikanische Anwälte forderten letzte Woche beim Internationalen Gerichtshof in Den Haag die Verhängung von Sofortmaßnahmen und sagten, die israelischen Angriffe auf Rafah müssten aufhören, um das Überleben des palästinensischen Volkes zu sichern.

Stipe Vaessen von Al Jazeera berichtete aus Den Haag (Niederlande), dass 13 von 15 Richtern am Internationalen Gerichtshof zugestimmt hätten, Israel aufzufordern, seinen Angriff einzustellen.

„[Salam] Er sagte, dass 800.000 Menschen vertrieben wurden und dass er den Worten Israels über die Gewährleistung ihrer Sicherheit und die Möglichkeit, dass humanitäre Hilfe sie erreicht, keinen Glauben schenkte. Er wies darauf hin, dass es dafür keine Beweise gebe.

Siehe auch  Der Geheimdienst weist auf einen möglichen Wendepunkt im Ukraine-Krieg hin

„Deshalb hat das Gericht nun eine sehr strenge Anordnung erlassen, die besagt, dass Israel seine Offensive und Militäroperation in Rafah sofort einstellen und seine Streitkräfte von dort abziehen muss.“ Es hat auch eine Entscheidung bezüglich der Grenzübergänge erlassen, dass diese wieder geöffnet werden müssen so schnell wie möglich für den Eingang der humanitären Hilfe“, fügte Weissen hinzu.

Sie sagte, der Richter betonte auch die Notwendigkeit, dass UN-Beobachter so schnell wie möglich eintreffen, um sicherzustellen, dass keine Beweise für mögliche Kriegsverbrechen aus dem Gebiet verschwinden.

Der Internationale Gerichtshof forderte Israel außerdem auf, dem Gericht innerhalb eines Monats einen Bericht über die Fortschritte vorzulegen, die es bei der Umsetzung der von der Institution angeordneten Maßnahmen erzielt hat.


Israel startete diesen Monat seinen Angriff auf die südliche Stadt Rafah und zwang Hunderttausende Palästinenser zur Flucht aus der Stadt, die zum Zufluchtsort für etwa die Hälfte ihrer 2,3 Millionen Einwohner geworden ist.

Rafah an der Südspitze des Gazastreifens war auch die Hauptroute für Hilfsgüter, und internationale Organisationen sagen, dass die israelische Operation den Gazastreifen isoliert und das Risiko einer Hungersnot erhöht habe.

Hind Al-Khudari von Al Jazeera sagte in einem Bericht aus Deir Al-Balah im Zentrum des Gazastreifens, dass die Menschen im Gazastreifen noch nicht mit dem Urteil des Internationalen Gerichtshofs interagiert hätten, da viele von ihnen keinen Internetzugang hätten.

„Die Menschen hier im Gazastreifen versuchen derzeit, sich selbst zu ernähren … nach ihrer anhaltenden Vertreibung. Sie wissen also nicht genau, was passiert … ob es etwas Positives gibt“, sagte sie.

Al-Khudari fügte hinzu, dass sie als Journalisten in Gaza den Menschen in der Region keine falschen Hoffnungen machen wollen und auf weitere Informationen darüber warten, wie das Urteil des Internationalen Gerichtshofs in Rafah umgesetzt wird, wo die Lage immer noch angespannt ist.

Siehe auch  Raketen aus Gaza schlugen in der Nähe von Jerusalem ein, während es zu neuen Angriffen kam


Die Palästinensische Autonomiebehörde begrüßte die Entscheidung des Internationalen Gerichtshofs am Freitag und sagte, sie stelle einen internationalen Konsens dar, den Krieg im Gazastreifen zu beenden, sagte der Sprecher des palästinensischen Präsidenten, Nabil Abu Rudeina, gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters.

Kurz nach Erlass des Urteils sagte der israelische Finanzminister Bezalel Smotrich: Er sagte Auf der Social-Media-Plattform X heißt es: „Der Staat Israel kämpft um seine Existenz.“

„Diejenigen, die fordern, dass der Staat Israel den Krieg beendet, fordern, dass er seine Existenz selbst beendet. „Dem werden wir nicht zustimmen“, sagte er.

„Wir kämpfen weiterhin für uns selbst und für die gesamte freie Welt. Die Geschichte wird darüber entscheiden, wer sich heute auf die Seite der Nazis, der Hamas und des IS gestellt hat.“ [ISIL],“ er fügte hinzu.

Imran Khan, Korrespondent von Al Jazeera in Amman, Jordanien, sagte, dass diplomatische Quellen den israelischen Sender 13 darüber informiert hätten, dass Premierminister Benjamin Netanjahu eine Dringlichkeitssitzung abhalten werde.

An dem Treffen werden Außenminister Israel Katz, Verteidigungsminister Benny Gantz und der Rechtsberater der Regierung teilnehmen. „So ernst nehmen sie dieses Urteil“, sagte Khan.

Er fügte hinzu: „Wir hören aus politischen Quellen, die mit lokalen Medien sprechen, dass Israel weder politisch noch militärisch auf die Entscheidung des Gerichts reagieren wird.“

Laut Reed Brodie, Staatsanwalt für Kriegsverbrechen, hat der Internationale Gerichtshof seine Bemühungen zur Auseinandersetzung mit der Realität im Gazastreifen intensiviert.

„Ich bin vor allem von der Beharrlichkeit und Beharrlichkeit Südafrikas und seiner Rückkehr auf das Feld wirklich beeindruckt.“ Das Gericht antwortete fast einstimmig, sagte er zu Al Jazeera.

Brody wies darauf hin, dass Südafrika seit Beginn des Krieges gegen Gaza einen Befehl von Israel zur Einstellung seines militärischen Angriffs verlangt habe, da das Gericht erklärte, es könne keinen Schritt unternehmen, weil die Hamas und die palästinensische Seite nicht auf der Bühne anwesend seien.

Siehe auch  Schreckliche Rettungsaktionen retten Migranten vor Griechenland; Mindestens 22 sterben

„Aber genau dafür haben sie sich hier letztendlich entschieden, und das ist ein Beweis für dieses Gericht und seine Arbeit“, fügte er hinzu.

„Zusammen mit der Entscheidung des Anklägers des Internationalen Strafgerichtshofs [to recommend arrest warrants against top Israeli officials]Es ist ein echter juristischer Schlag.

Mitglieder des südafrikanischen Rechtsteams (links) nehmen an einer Anhörung vor dem Internationalen Gerichtshof teil [Nick Gammon/AFP]

Der Internationale Gerichtshof, auch Weltgerichtshof genannt, ist das höchste Gremium der Vereinten Nationen zur Entscheidung von Streitigkeiten zwischen Ländern. Seine Entscheidungen sind endgültig und bindend, wurden jedoch in der Vergangenheit ignoriert.
In einem hochbrisanten Urteil vom Januar ordnete das Gericht Israel an, alles in seiner Macht Stehende zu tun, um einen Völkermord in Gaza zu verhindern, ordnete jedoch nicht die Einstellung der Kämpfe an.

Israel hat die in dem Fall erhobenen Völkermordvorwürfe wiederholt als unbegründet zurückgewiesen und vor Gericht argumentiert, dass seine Operationen in Gaza der Selbstverteidigung dienten und auf Hamas-Kämpfer abzielten, die Israel am 7. Oktober angegriffen hatten.