Die Role Play Convention 2018 – kurz RPC2018 – findet in diesem Jahr am Wochenende vom 12. und 13. Mai statt und lädt alle begeisterten Rollenspieler in die Halle 10 der koelnmesse ein, um am Spektakel teilzunehmen.
Mittlerweile findet die RPC2018 zum 12. Mal statt und konnte sich seit Jahren mittlerweile als festes Event im Messekalender der koelnmesse festsetzen. Sie stellt für uns den Anfang der Messesaison da. Was die Rollenspieler dort erwartetet und worauf wir uns freuen können, wollen wir Euch in diesem Artikel kurz zusammenfassen:
Das bunte Treiben findet am 12. und 13. Mai in der Halle 10 sowie den Außenbereichen der koelnmesse statt. Begeisterte Rollenspieler oder diejenigen, die es noch werden wollen, sowie Spielefans finden ähnlich wie auf der gamescom oder SPIEL eine thematisch passende Veranstaltung mit dem gewissen Nerdfaktor.
Facettenreiches Rollenspiel mit bekannten Franchises
Rollenspiel steht im Fokus. Doch so einfach wie dieser Begriff hier genannt wird ist es oft nicht, da dieses Feld sehr facettenreich ist. So facettenreich präsentierte sich auch die Role Play Convention in den letzten Jahren. Für dieses Jahr hat der Veranstalter Andre Kuschel wieder ein buntes Programm angekündigt.
Unabhängig davon, ob lieber noch klassisch oder digital eine Rolle eingenommen wird, sind zahlreiche Genres vertreten. Dazu gehören zum Beispiel Science Fiction (z.B. Star Wars), Fantasy (z.B. Herr der Ringe / Game of Thrones) oder Mysterie und Magie. Das Kennenlernen von klassischen Pen & Paper-Rollenspielen gehört ebenso dazu wie LARP-Workshops oder aber Lesungen neuer Fantasy- oder Science Fiction Werke. Passend dazu gibt es aber auch ähnlich wie bei der Comic Con Panels mit bekannten Schauspielern aus populären Serien wie Dr. Who, Star Wars oder Game of Thrones.
Auch digitaler Schwerpunkt vorhanden
In den letzten Jahren wuchs auch immer weiter der Bereich an digitalen Inhalten auf der Rollenspielmesse. Dies wird auch in diesem Jahr der Fall sein. Neben ein wenig Hardware wird der Schwerpunkt auf der Darbietung von Live-Inhalten liegen. So werden beispeislweise WOW-Live-Raids durchgeführt oder aber neue Spielinhalte von Partnern der Messe präsentiert. Auch das letztjährig durchgeführte LetsPlay4Charity wird erneut während der Messe durchgeführt und sammelt für den guten Zweck Gelder.
Vielseitiges Programm angekündigt
Insgesamt kündigen die Veranstalter ein vielseitiges Programm für die Rollenspielmesse an. Präsentationen von neuen Brettspielen gehören ebenso dazu wie die angesprochenen PC- und Konsolenspiele sowie das Erkunden neuer Ausrüstung für den eigenen LARP-Schrank. Der Fokus der Messe liegt dabei nach Angaben der Hersteller nicht nur auf dem Verkauf, sondern insbesondere beim Austausch und Zusammenkommen aller Besucher.
Mittelaltermarkt für die Verpflegung der Messebesucher
Neben herkömmlichen Möglichkeiten bietet der integrierte Mittelaltermarkt den Besuchern die Möglichkeit mit Essen oder Getränken zu verpflegen. Passend hierzu wird der Außenbereich der koelnmesse musikalisch mittelalterlich untermalt. Wer mag kann wie viele Aussteller und Gäste der Messe auch verkleidet auf der RPC2018 erscheinen, um so seinen eigenen Teil zur Messe beizutragen.
Das aktuelle RPC-Programm findet ihr online unter dieser Adresse: https://lootboy-images-ultgombv.stackpathdns.com/files/RPC_Magazin_WEB_Version.pdf
Tickets sind entweder online hier (https://www.rpc-germany.org/tickets/) für 13 Euro oder an der Tageskasse für 16,50 Euro erhältlich. Wer mit dem öffentlichen Nahverkehr anreisen möchte, sollte sich vorher ein Ticket besorgen, da das RPC-Ticket auch gleichzeitig als Fahrticket für eine Hin- und Rückfahrt im VRS-Gebiet gilt.
Artikelbild: RPC