Cooler Master gibt den Produktstart der MasterBox Q300-Serie bekannt.
Kompakte Größe, Erweiterungsfähigkeit, Mobilität und Modularität sind die Merkmale dieser zum aktuellen Zeitpunt aus zwei Gehäusen bestehenden Produktfamilie.
Trotz Mini-Tower Größe können die Gehäuse einen Frontradiator mit bis zu 240 mm aufnehmen. Die Gehäuse Q300P und Q300L bieten Anwendern eine Plattform für den Zusammenbau eines kleinen und tragbaren Gamer-PCs für LAN-Parties, der genug Leistung bietet, um auch in anspruchsvollen Gaming-Sessions zu bestehen.
Flexibilität für den PC-Zusammenbau
Eines der Bestandteile der Q-Serie ist die Anschlussleiste: Sie lässt sich an insgesamt sechs verschiedenen Positionen an der Vorder-, Ober- oder Unterseite jeweils rechts oder links anbringen. So benötigen Spieler zu Hause oder im Büro noch weniger Platz zum Aufstellen der Q300-Serie.
Geringe Abmessungen mit ATX-Netzteilunterstützung
Trotz des mATX-Formfaktors unterstützt die MasterBox Q300-Serie ein ATX-Netzteil und gewährleistet so, dass einem mATX-Rechner mehr als genug Leistung zur Verfügung steht. Ein Raum von 28 mm hinter dem Mainboard bietet Platz für die Kabelführung.
Beide Gehäuse bieten Platz für maximal vier Erweiterungskarten. Des Weiteren steht Platz für eine 3,5 Zoll, sowie zwei 2,5 Zoll Festplatten zur Verfügung. Die Front bietet Platz für zwei 140 Millimeter-Lüfter oder einen 240 Millimeter großen Radiator. Auf der Oberseite können maximal zwei 120 Millimeter Lüfter oder ein 120 Millimeter Radiator angebracht werden. Auf der Rück- und Unterseite findet jeweils ein 120 Millimeter-Lüfter platz. Grafikkarten dürfen eine maximale Länge von 36 Zentimetern aufweisen.
Das Q300L
Das Gehäuse Q300L zeichnet sich durch mit Muster versehene Staubfilter an der Front- und Oberseitenabdeckung aus. Diese mit Muster versehenen Staubfilter sind magnetisch und lassen sich zur besseren Reinigung abnehmen. Je nach Wunsch kann das Gehäuse waagerecht oder senkrecht aufgestellt werden. Sobald man sich für eine Variante entschieden hat, lässt sich die Anschlussleiste in der passenden Position wie oben bereits beschrieben anbringen.
Das Q300P
Dank der zusätzlichen vier Griffe lässt sich das Q300P tragen und transportieren, was die Mitnahme beispielsweise auf LAN-Partys erleichtern soll. Zwei vorinstallierte 120 mm RGB LED-Lüfter hinter der Frontblende und die RGB-Beleuchtung an der Oberseite der Front beleuchten das Q300P. Ein RGB-Controller ist im Zubehörpaket enthalten. Anwender haben die Möglichkeit, das Kabel für den Reset-Schalter anzuschließen und so die RGB-Beleuchtung direkt von der Anschlussleiste aus zu steuern, falls das Mainboard nicht RGB-fähig sein sollte.
Aktuelle und zukünftige Versionen der Q300-Serie werden mit der mATX-Produktreihe kompatibel sein, sodass sich die Serie mit der Zeit weiterentwickeln kann. Die beiden ersten Modelle Q300L und Q300P sind ab sofort für knapp 40, respektive 70 Euro erhältlich.