Juni 29, 2024

gamoha.eu

Nachrichten, ausgefallene Geschichten und Analysen zum deutschen und internationalen Geschehen. Tauchen Sie tiefer ein mit unseren Features aus Europa und darüber hinaus. Sehen Sie sich unseren 24/7-TV-Stream an.

Frankreich sucht nach Deutschland für den Lufttaxi-Hersteller Lilium Lifeline

Frankreich sucht nach Deutschland für den Lufttaxi-Hersteller Lilium Lifeline

(Bloomberg) – Der Elektro-Flugtaxi-Hersteller Lilium erwartet in den nächsten Monaten Rettungsaktionen in Höhe von Hunderten Millionen Euro von der französischen und deutschen Regierung, während er sein erstes Modell durch die Zertifizierung und in den kommerziellen Betrieb bringt.

Das Unternehmen könnte 100 Millionen Euro (109 Millionen US-Dollar) von Deutschland und 250 Millionen Euro von Frankreich erhalten, abhängig von der Höhe der Investitionen, die das Unternehmen im Land tätigt, sagte CEO Klaus Rove.

„Wir brauchen Finanzmittel und blicken grundsätzlich auf den Erstflug“, sagte Rowe in einem Interview in Riad. Rowe sagte, die deutsche Regierung wolle dem Unternehmen helfen, „weil wir glauben, dass es sich um eine neue Branche handelt“.

Lilium war eines von mehreren Lufttaxi-Startups, die während des SPAC-Booms der Pandemie-Ära an Bedeutung gewannen, angetrieben von dem Versprechen, eine neue Form umweltfreundlicher, elektrisch angetriebener Verkehrsflugzeuge entwickeln zu können. Da die Finanzierung versiegt und kostspielige Zertifizierungsverfahren anstehen, sind diese Start-ups nun dringend auf der Suche nach neuen Investitionen.

Anfang dieses Monats schloss Lilium einen sogenannten Standby-Aktienkaufvertrag mit dem Investmentfonds Yorkville Advisors ab, der dem Unternehmen eine Überbrückung bieten würde, bis es staatliche Kredite erhält, sagte der CEO.

Auch wenn das Unternehmen in der Lage ist, diese Kredite zu bedienen, wird es dennoch zusätzliche Investitionen benötigen und versucht, die Yorkville-Vereinbarung zu vermeiden, um die Finanzierung in „intensiven Verhandlungen“ mit langjährigen Investoren und neuen Partnern sicherzustellen.

Lilium hat mit der Montage seines zweiten Elektrojets in einer Anlage in der Nähe von München begonnen und will noch in diesem Jahr die ersten Pilottestflüge durchführen. Im Gegensatz zu einigen anderen Unternehmen, die großen propellergetriebenen Drohnen wie Electric Vertical Landing oder eVTOL ähneln, umfasst das Design von Lilium zwei Flügelsätze, die elektrisch angetriebene Jets aufnehmen, und eine Kabine für sechs Passagiere.

Siehe auch  Deutschland schließt sich Frankreich, Spanien und Portugal in einer Pipeline-Partnerschaft für grünen Wasserstoff an

Der US-Rivale Joby Aviation Inc. und Archer Aviation Inc. Das deutsche Unternehmen rechnet mit der Aufnahme des kommerziellen Betriebs Mitte 2026, die Zertifizierung durch die Federal Aviation Administration soll jedoch bis Ende 2025 erfolgen. Joby und Archer haben sich mit der Zivilluftfahrtbehörde der Vereinigten Arabischen Emirate zusammengetan, um ihre Flugzeuge im Land zu lizenzieren.

©2024 Bloomberg LP