Webb setzt seinen Weg fort, ein fokussiertes Observatorium zu werden. Das Team hat die zweite und dritte Phase von insgesamt sieben Phasen der Spiegelausrichtung erfolgreich durchgearbeitet. Nach Abschluss dieser beiden Phasen, Segmentausrichtung und Bildstapelung genannt, wird das Team nun damit beginnen, kleinere Anpassungen an den Positionen der Webb-Spiegel vorzunehmen.
Dieses sechseckige Bildarray, das vom NIRCam-Instrument aufgenommen wurde, zeigt den Fortschritt, der während der Segmentausrichtungsphase erzielt wurde, wobei das 18-Segment-Primärspiegelsegment und der Sekundärspiegel unter Verwendung präziser Bodenbewegungen weiter ausgerichtet wurden. Bildnachweis: NASA/STScI
Nach der Übertragung von ehemals 18 verstreuten Sternenlichtpunkten in Webbs charakteristische sechseckige Formation verfeinerte das Team das Bild jedes Spiegelsegments, indem es geringfügige Anpassungen vornahm und gleichzeitig die Ausrichtung des sekundären Webb-Spiegels änderte. Der Abschluss dieses Prozesses, der als Segmentausrichtung bekannt ist, war ein wesentlicher Schritt, bevor das Licht von allen Spiegeln interferierte, so dass sie im Einklang arbeiten konnten.
Dieses GIF zeigt die „Vorher“- und „Nachher“-Bilder der Segmentausrichtung, als das Team die großen Positionierungsfehler seiner Hauptspiegelsegmente korrigierte und die Sekundärspiegelausrichtung aktualisierte. Bildnachweis: NASA/STScI
Sobald die Segmentausrichtung erreicht war, wurden die von jedem Spiegel reflektierten fokussierten Punkte übereinander gestapelt, wodurch Lichtphotonen von jedem Segment an dieselbe Stelle auf dem NIRCam-Sensor geleitet wurden. Während dieses als Image Stacking bezeichneten Prozesses aktivierte das Team Gruppen von sechs Spiegeln gleichzeitig und wies sie an, ihr Licht auf Überlappung zurückzusetzen, sodass sich alle Punkte des Sternenlichts überlappten.
In dieser als Image Stacking bezeichneten Phase der Ausrichtung werden die einzelnen Schnittbilder so verschoben, dass sie genau in der Mitte des Feldes liegen, sodass statt 18 ein einheitliches Bild entsteht. In diesem Bild liegen alle 18 Segmente übereinander gegenseitig. Nach weiteren Ausrichtungsschritten wird das Bild klarer. Bildnachweis: NASA/STScI
sagte Lee Feinberg, Direktor von Webbs Optical Telescope Element bei[{“ attribute=““>NASA’s Goddard Space Flight Center. “Years of planning and testing are paying dividends, and the team could not be more excited to see what the next few weeks and months bring.”
Although Image Stacking put all the light from a star in one place on NIRCam’s detector, the mirror segments are still acting as 18 small telescopes rather than one big one. The segments now need to be lined up to each other with an accuracy smaller than the wavelength of the light.
Das Team beginnt nun mit der vierten Stufe der Spiegelausrichtung, bekannt als grober Gradient, in der NIRCam verwendet wird, um Lichtspektren von 20 separaten Paaren von Spiegelsegmenten zu erfassen. Dieses Team hilft dabei, vertikale Versätze zwischen Spiegelsegmenten oder kleine Höhenunterschiede zu identifizieren und zu korrigieren. Dadurch wird der einzelne Punkt des Sternenlichts in den kommenden Wochen allmählich intensiver und fokussierter.
„Gamer. Unglückliche Twitter-Lehrer. Zombie-Pioniere. Internet-Fans. Hardcore-Denker.“
More Stories
Der Generalinspekteur der NASA veröffentlicht einen vernichtenden Bericht über Verzögerungen beim Start des SLS-Raumschiffprojekts
Wie wurden Schwarze Löcher so groß und schnell? Die Antwort liegt im Dunkeln
Eine Studentin der University of North Carolina wird die jüngste Frau sein, die an Bord von Blue Origin die Grenzen des Weltraums überschreitet