Juni 26, 2024

gamoha.eu

Nachrichten, ausgefallene Geschichten und Analysen zum deutschen und internationalen Geschehen. Tauchen Sie tiefer ein mit unseren Features aus Europa und darüber hinaus. Sehen Sie sich unseren 24/7-TV-Stream an.

Der Überschuss an Solarenergie in Deutschland übersteigt die Nachfrage, was zu einem starken Rückgang der Energiepreise führt

Der Überschuss an Solarenergie in Deutschland übersteigt die Nachfrage, was zu einem starken Rückgang der Energiepreise führt

Nächster Artikel

Sinkende Preise wirken sich negativ auf die Rentabilität der Solarstromproduzenten aus

Was für eine Geschichte

Die Solarstromproduktion in Deutschland übersteigt die Verbrauchernachfrage, was zu einem erheblichen Rückgang der Energiepreise führt, die Gewinne der Produzenten beeinträchtigt und den Ausbau der Solarenergie verlangsamt.

Laut einer Notiz von SEB-Forschung, Solarhersteller haben in den letzten 10 Tagen ihre Produktionszeit um 87 % verkürzt. Tatsächlich ist der Preis in Spitzenproduktionszeiten unter Null gefallen.

Im Durchschnitt betrug der erhaltene Preis 9,1 € pro MWh, verglichen mit 70,6 € in nicht-solaren Stunden.

Aufgrund niedrigerer Energiepreise

Der deutliche Anstieg der Solarstromkapazität in Deutschland im vergangenen Jahr war auf den starken Rückgang der Energiepreise zurückzuführen, wobei sich die Installation von 14.280 MW Solarkapazität im Vergleich zum Vorjahr nahezu verdoppelte.

Kalifornien steht vor ähnlichen Problemen

Das Problem des Solarüberschusses und seine Auswirkungen auf die Energiepreise gibt es nicht nur in Deutschland.

Kalifornien stand aufgrund des Überangebots an Solarenergie vor ähnlichen Herausforderungen, was die Installation von Solarpaneelen verlangsamt und Fortschritte in Richtung einer CO2-neutralen Zukunft behindert.

Als Reaktion darauf haben die kalifornischen Gesetzgeber die Zahlungen an Solarproduzenten gekürzt und dem Netzbetreiber des Staates erlaubt, seinen überschüssigen Strom an Nachbarstaaten zu verkaufen.

Energiesparende Lösungen für überschüssigen Solarstrom

Eine vorgeschlagene langfristige Lösung für das Problem des Solarstromüberschusses ist die Installation von Energiespeicherlösungen.

Diese Systeme können überschüssige Solarenergie an bewölkten Tagen und Abenden speichern, wenn der Strombedarf historisch am höchsten ist.

Bis solche Lösungen umgesetzt werden, müssen solarreiche Staaten mit schwankenden Energiepreisen zurechtkommen.