Allein in diesem Monat wurden in Deutschland sechs mutmaßliche Spione verhaftet, was zu einer Flut von Vorwürfen russischer und chinesischer Spionage geführt hat.
Für die rechtsextreme Partei Alternative für Deutschland (AfD) ist es besonders peinlich, da ihre beiden besten Kandidaten für die Europawahl im Juni ins Kreuzfeuer geraten.
Ein Mitarbeiter des Europaabgeordneten Maximilian Krah, der die Parteiliste anführt, wurde wegen des Verdachts der Spionage für China festgenommen. Jian Jie wird vorgeworfen, ein „Mitarbeiter des chinesischen Geheimdienstes“ zu sein.
Die Staatsanwaltschaft leitete außerdem Vorermittlungen gegen den Politiker selbst wegen angeblicher Zahlungen aus pro-russischen und chinesischen Quellen ein. Herr Krah bestreitet jegliches Fehlverhalten.
Tage zuvor hatte Peter Bystron, der zweite Name auf der Liste der AfD, Vorwürfe zurückgewiesen, er habe Geld von der Website „Voice of Europe“ erhalten, von der der europäische Geheimdienst behauptet, sie sei eine Tarnung für den russischen Geheimdienst.
Doch die Vorwürfe gehen weit über die AfD hinaus.
Zwei deutsche Staatsbürger russischer Herkunft wurden wegen des Verdachts festgenommen, geplant zu haben, die deutsche Militärhilfe für die Ukraine zu sabotieren, während drei Deutsche unter dem Vorwurf festgenommen wurden, geplant zu haben, fortschrittliche Triebwerkskonstruktionen an den chinesischen Geheimdienst zu übergeben.
„Es ist wirklich ungewöhnlich, dass drei Netzwerke verhaftet werden [allegedly] „Sie waren etwa gleichzeitig an einer Art Spionage für Russland und China beteiligt“, sagte Nora Schlaty, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Leibniz-Zentrum Moderner Osten.
In allen drei Spionagefällen dürften die Bemühungen des deutschen Inlandsgeheimdienstes BfV ausschlaggebend gewesen sein.
„Unsere Sicherheitsbehörden … haben ihre Bemühungen zur Spionageabwehr erheblich verstärkt“, sagte Innenministerin Nancy Viser.
Die Festnahmen folgten auf die Rückkehr von Bundeskanzler Olaf Scholz von umfangreichen Gesprächen mit dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping in Peking.
„Verhaftung ist immer eine politische Entscheidung.“
Andrej Soldatow, Experte für russische Sicherheitsdienste, glaubt, dass der Fall des russisch-deutschen Duos den Wunsch des Kremls widerspiegeln könnte, die Angriffe auf die Hilfe für die Ukraine zu verschärfen.
„Es ist einfach eine völlig neue Eskalationsstufe“, sagte Soldatow gegenüber der BBC. „diese Leute [allegedly] „Ich habe Informationen gesammelt, um Sabotageaktionen gegen militärische Einrichtungen auf deutschem Territorium zu organisieren.“
Unterdessen behauptet Roderich Kieswetter, ein ehemaliger Bundeswehroffizier und jetzt Oppositionsabgeordneter, dass China Zugang zu fortschrittlicher Forschung suche, die für militärische oder andere Zwecke nützlich sein könnte.
„China sieht Möglichkeiten, die Offenheit Deutschlands für den Zugang zu unserem Wissen und unserer Technologie zu nutzen“, sagte er der BBC.
Andrei Soldatov glaubt jedoch, dass Berlin einen Meilenstein setzt.
„Verhaftungen sind immer eine politische Entscheidung“, sagt er.
Er fügte hinzu: „Spionageabwehrdienste in allen Ländern ziehen es vor, Menschen nicht zu verhaften, weil es besser ist, ihnen zu folgen und ihre Aktivitäten zu überwachen, um mehr über ihre Netzwerke und Aktivitäten zu erfahren.“
Ein Grund für die politische Entscheidung war, dass die Gegner Deutschlands – insbesondere Russland – zunehmend daran interessiert zu sein schienen, Berlin öffentlich zu demütigen, da das Land in seinen Außenbeziehungen selbstbewusster wurde.
Ein besonderer Tiefpunkt war, dass russische Quellen im März ein Telefonat zwischen hochrangigen Generälen durchsickern ließen, in dem es um die Lieferung von Taurus-Langstreckenraketen an die Ukraine ging.
Monate zuvor wurde ein hochrangiger Beamter des deutschen Auslandsgeheimdienstes (BND) namens Carsten L. wegen der Weitergabe geheimer Informationen an die Russen gegen Zahlungen in Höhe von rund 400.000 Euro (343.000 £) vor Gericht gestellt.
Der frühere britische Verteidigungsminister Ben Wallace brachte die Frustration vieler Verbündeter zum Ausdruck, als er sagte, Deutschland sei „erheblich durch russische Geheimdienste infiltriert“ und „unsicher und unzuverlässig“.
Roderich Kieswetter sagt, er sei besorgt darüber, dass die Alliierten Deutschland als unglaubwürdig ansehen. „Wir müssen ein bevorzugter Partner sein“, sagte er der BBC. „Ohne Deutschland können wir uns eine Geheimdienstkooperation nicht leisten.“
Öffentliche Kampagnen gegen mutmaßliche Spione könnten eine Möglichkeit sein, Freunden und Feinden gleichermaßen zu signalisieren, dass Berlin die Sicherheit ernst nimmt.
Der Bundesnachrichtendienst (BND) und der Bundesnachrichtendienst (BfV) äußerten sich nicht zum laufenden Einsatz. Das Innenministerium antwortete nicht auf eine Bitte um Stellungnahme.
Erbe der Geschichte
Die deutschen Geheimdienste ärgern sich seit langem über weitreichendere Handlungsbeschränkungen als viele ihrer Pendants in anderen westlichen Ländern.
Dies ist teilweise auf das Erbe der kommunistischen Herrschaft in der ehemaligen DDR zurückzuführen, die weithin als eine der am stärksten überwachten Gesellschaften der Geschichte gilt. Schätzungen zufolge war einer von 6,5 Ostdeutschen ein Informant der Geheimpolizei Stasi.
Als nach dem Fall der Berliner Mauer das Ausmaß der Stasi-Spionage bekannt wurde, wurden den Geheimdiensten strenge gesetzliche Beschränkungen auferlegt.
Diese Beschränkungen bleiben größtenteils bestehen, obwohl einige inzwischen gelockert wurden.
Menschenrechtsaktivisten glauben, dass diese Einschränkungen eine gute Sache sind, die das Recht der Bürger auf Privatsphäre schützt. Doch die Geheimdienste beklagen sich seit langem darüber, dass sie aufgrund der Kontrolle ihres Verhaltens nicht effektiv handeln können.
Im vergangenen Jahr schrieben zwei ehemalige BND-Chefs: „Die deutschen Geheimdienste, insbesondere der BND, leiden mittlerweile unter übermäßiger Zensur.“
Einige Geheimdienstmitarbeiter sehen in den jüngsten Verhaftungen prominenter Persönlichkeiten eine Möglichkeit, das Ausmaß der feindlichen ausländischen Unterwanderung nach Deutschland zu verdeutlichen – und eine Gelegenheit, ihre Argumente für mehr Macht zu stärken.
Das Ausmaß dieser Durchdringung sei zum Teil ein Erbe der politischen „Naivität“ nach dem Ende des Kalten Krieges, sagt Kieswetter.
„Seit 1990 gibt es die Vorstellung, dass Deutschland von Freunden umgeben ist.“
Er erklärte, dass sich die Staats- und Regierungschefs auf Handelsabkommen, auch mit autoritären Ländern wie Russland, konzentrierten und die nationale Sicherheit aus den Augen ließen.
„Ich schlafe nicht mehr“
Rafael Luce vom European Council on Foreign Relations geht konkreter darauf ein, was schief gelaufen ist.
Der deutsche Geheimdienst löste 2002 unter Bundeskanzler Gerhard Schröder eine eigene Abwehreinheit auf.
„Es ist bemerkenswert, dass diese gesamte Einheit von etwa 60 Personen vollständig aufgelöst wurde“, sagt Luce.
Aber die Dinge ändern sich. Die Zahl der BfV-Mitarbeiter hat sich in den letzten zehn Jahren verdoppelt. Die jüngste Verhaftungswelle zeigt, dass die Geheimdienste in einem Land, in dessen politischer Kultur sie traditionell misstrauisch sind, selbstbewusster geworden sind.
„Alle Festnahmen auf einmal sind ein gutes Signal an die Länder, die uns ausspionieren“, sagte Felix Neumann von der Konrad-Adenauer-Stiftung.
„Deutschland ist wach und schläft nicht mehr.“
„Social-Media-Pionier. Popkultur-Experte. Sehr bescheidener Internet-Enthusiast. Autor.“
More Stories
Neuester Untergang einer Bayes-Yacht: Mike Lynchs Frau „wollte das Boot nicht ohne ihre Familie verlassen“, während gegen die Besatzung ermittelt wird
Das Welternährungsprogramm stoppt seine Bewegung in Gaza, nachdem wiederholt auf ein Hilfsfahrzeug geschossen wurde
Aktuelle Nachrichten zum Untergang der Jacht von Mike Lynch: Der Kapitän weigert sich, Fragen zu beantworten, während gegen zwei Besatzungsmitglieder Ermittlungen eingeleitet werden