Daedalic Entertainment präsentiert das Point & Click-Adventure Randals Monday, welches das Entwicklerstudio selbst als Point&Geek bezeichnet und seit etwa einer Woche bei Steam erhältlich ist. Dabei handelt es wie bereits beschrieben um ein Adventure, welches den Spieler auf ein Abenteuer mit dem Charakter Randal entführen will und dabei auf Comic-Zeichnungen setzt. In dem folgenden Testbericht wollen wir euch das Spiel näher bringen und euch unseren Gesamteindruck von Randals Monday beschreiben.
Einleitung
Randals Monday nimmt wie bereits beschrieben den Spieler mit auf die Abenteuer des Hauptcharakters Randal. Nach einer langen Nacht und vor der Verlobung seines besten Freundes, zeigt dieser Randal seinen Verlobungsring, welcher im Verlauf des Spiels eine tragende Rolle spielen wird.
Am nächsten Morgen wacht er mit Kopfschmerzen und einem Kater auf und begegnet auf der Treppe seinem Vermieter. Randal hat seit drei Monaten seine Miete nicht bezahlt und steht zudem ohne Arbeit da. Um an Geld zu gelangen, verkauft Randal den Ring seines besten Freundes, den er in der besagten Nacht entwendet hat.
Sein bester Freund begeht Selbstmord und die Probleme fangen für Randal erst richtig an. In der Nacht vor der Verlobung erzählt sein bester Freund ihm, dass dieser Ring verflucht sei und da dieser Fluch nun Randal zu treffen scheint, muss er diesen einen Tag so lange erneut durchleben, bis er aus den Fehlern seiner Vergangenheit gelernt hat.
Einführung in das Spielgeschehen
Nach dem Start erwartet uns ein unaufgeräumter Tisch, auf welchem sich die fünf Hauptmenüpunkte des Spiels zusammen mit einem Foto des Logos befinden. Das Spiel kann entweder über „Neues Spiel“ oder über einen Klick auf das Foto mit dem Logo gestartet werden und wie bei anderen Spielen wird zunächst automatisch ein Speicherstand erstellt. Anschließend startet das Spiel mit dem Ladebildschirm.
Es startet eine kurze Filmsequenz, welche auf die Stimmung im Spiel vorbereiten soll und sich dabei ganz treffend den Hauptcharakter mit seinen Eigenschaften vorstellt. Diese kurze Filmsequenz dauert etwa drei Minuten und lässt sich nicht überspringen.
Anschließend folgt der Prolog, welcher den Spieler auf eine ironische Art und Weise und mit verschiedenen Dialogen zwischen Randal und seinen zwei besten Freunden in die Hintergrundgeschichte des Spiels einführt. Hierfür wählen die Entwickler als Setting eine Bar, in der sich die drei Charaktere treffen, um über die anstehende Verlobung und Hochzeit zu sprechen und dabei das eine oder andere Glas Bier zu leeren.
Im Verlauf des Abends offenbart Randals bester Freund Matt seinen Verlobungsring für seine Freundin. Dabei erzählt er Randal, dass er den Ring sehr günstig erstanden habe und ein Obdachloser von der Straße vor einem Fluch gewarnt habe.
Da Randal unbedingt Geld benötigt, klaut im weiteren Verlauf des Prologs den Ring und verkauft diesen an einem Montag. Nach dem Verkauf fangen die Probleme an und der Fluch des Rings zeigt seine Macht.
Das Gameplay
Randals Monday ist ein sehr einfaches und schnell zu erlernendes Spiel, welches allein mit der Maus gesteuert werden kann. Wie bei anderen Point&Click-Adventures erhalten wir eine Geschichte mit selbst zusammenstellbaren Dialogen, die wir durch Multi-Choice-Antworten beeinflussen können.
Für die Interaktion mit den Dialogen benötigen wir lediglich unsere beiden Maustasten. Die linke Maustaste dient in der Regel zum Betätigen von Aktionen wie etwa das Antworten auf eine Frage oder das Ansehen eines Gegenstandes. Im Gegensatz dazu öffnet die rechte Maustaste ein Kontextmenü mit verschiedenen Aktionen. Zu diesem gehören beispielsweise einen Gegenstand näher betrachten oder aufheben. Mit dem Mausrad können wir zudem unseren Inventar öffnen, um eingelagerte Gegenstände zu verwenden.
Wer mag kann die Tastatur unterstützend verwenden, um beispielsweise mit der Leertaste sogenannte Hotspots oder Interaktionsmöglichkeiten anzuzeigen sowie mit der Taste „i“ den Inventar zu öffnen.
Bereits im Prolog können wir einige Aktionen vornehmen, auch wenn diese sich zunächst auf einfache Klicks beschränken. Nach dem Prolog in Randals Wohnung können wir Gegenstände inspizieren und aufheben sowie einige von diesen miteinander kombinieren. Hinzukommen, dass im Verlauf des Spiels verschiedene Rätsel gelöst werden müssen, die den Spielfortschritt beeinflussen.
Insgesamt ist das Gameplay des Spiels sehr einfach gehalten und ermöglicht Neulingen und Fans von Adventure-Games einen schnellen und unkomplizierten Einstieg in das Spiel. Allerdings bietet das Gameplay genügend Abwechslung, da die Bandbreite von einfachen Dialogen und Rätseln bis hin zu komplexen Konstruktionen reichen.
Und täglich grüßt das Murmeltier…
Die Geschichte von Randals Monday lebt von Anspielungen auf das aktuelle Zeitgeschehen, die Filmkultur sowie die moderne Popkultur. Dabei ist es nicht verwunderlich, dass der Handlungsverlauf im groben an den Film „Und täglich grüßt das Murmeltier“ erinnert, in der Bill Murray in der Rolle als mieser TV-Wetteransager ebenfalls in einer Zeitschleife gefangen ist.
Neben diesem Leitmotiv finden sich Anspielungen auf verschiedene Science-Fiction Filme wie Star Wars oder Star Trek, aber auch Anspielungen auf Herr der Ringe und andere bekannte Filme finden sich in dem Spiel wieder. Die Anspielungen finden sich beispielsweise in den Gegenständen, Charakteren, den Dialogen und der Umwelt von Randal wieder.
Wenn Dialoge einseitig wirken
Die Dialoge in dem Spiel sind mit bösem Humor und einer Prise Witzigkeit geschrieben worden. Allerdings stört uns nach wenigen Szenen, dass Randal durch seine ständige Flucherei und seine beleidigende Aussprache sich scheinbar zu wiederholen scheint und die Dialoge daher ein wenig eintönig erscheinen.
Grafik und Sound
Randals Monday verfügt über eine Comic-Grafik bei der Darstellung der gesamten Spielewelt. Die Charaktere sowie die einzelnen Schauplätze sehen so aus als wären wir in einem Comic gefangen und würden uns von Seite zu Seite bewegen.
Die Soundeffekte und die Hintergrundmusik können die Stimmung auf die vorliegende Situation transportieren und verstärken diese dadurch sogar. Zudem tragen diese dazu bei eine gewisse Spannung aufzubauen oder Szenen zu unterstreichen, wobei sowohl die Musik als auch die Effekte aufeinander abgestimmt wirken.
Umfang und Extras
Deadalics neustes Point&Click-Adventure ist auf den Einzelspieler ausgelegt und bietet eine Geschichte rund um den Charakter Randal mit einigen Stunden an Spielspaß. Während des Spiels können wir verschiedene Steam-Achievements freischalten, die Entwickler-Credits anschauen oder ein neues Spiel starten bzw. das Spiel in verschiedenen sozialen Netzwerken teilen.
Testergebnisse für Randal's Monday
-
Gameplay
-
Grafik
-
Sound
-
Spielspaß
Kurzfassung
Mit dem Point & Click-Adventure hat Daedalic Entertainment ein Spiel entwickelt, welches sich für die Spieler einfach auf eine verrückte Reise des Charakters Randal einlädt und dabei schrittweise seine Schwierigkeit steigert. Am Anfangen finden wir einfache Dialoge und Rätsel, die im Verlauf des Spiels immer komplexer und langwieriger werden. Der Hauptcharakter Randal gibt sich dabei größte Mühe immer unsympathischer zu wirken und merkt dabei oft nicht, in welchen Schwierigkeiten er steckt.
Geschmackssache sind die verschiedenen Anspielungen auf bekannte Filme und Serien sowie das aktuelle Zeitgeschehen, welche über das gesamte Spiel in verschiedenen Handlungen der Charaktere, in Gegenständen oder in der Umwelt wiedergefunden werden können. Die Dialoge und die gesamte Geschichte des Spiels haben uns soweit gefallen, auch wenn wir einige Abschnitte wiederholen mussten, da wir diese nicht logisch zusammenhängend fanden.
Randal's Monday ist für einen Preis ab 14 Euro über Steam erhältlich und bietet für seinen Preis eine interaktive Geschichte über den Charakter Randal.